In "Saman" wird unter anderem die Geschichte eines katholischen Priesters erzählt, der über sein Engagement für unterdrückte Kleinbauern zum indonesischen Widerstand stößt, sich in eine Menschenrechtsanwältin verliebt, sein Priesteramt aufgibt und nach New York emigriert. Ayu Utami thematisiert das schwierige Verhältnis zwischen Muslimen und Christen sowie den Hass auf die chinesische Minderheit. Virtuos wechselt sie zwischen verschiedenen Erzählperspektiven, Schauplätzen, Zeitebenen. Sie verknüpft Traumsequenzen und alte Mythen mit den Schilderungen der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Indonesien. Der offene Umgang mit gesellschaftlichen Tabus stellt einen Bruch mit der bis dato existierenden indonesischen Literatur dar.
Saman Séria
Táto séria sa ponára do hlbín indonézskej spoločnosti, ktorá sa vyrovnáva s komplexnými problémami konca 20. storočia. Sledujeme postavy na ich ceste za poznaním, kde sa prelína realita s magickými víziemi a snami. Diela skúmajú náboženské konflikty, spoločenské represie a identitu v dynamickom prostredí. Je to literárne skúmanie tabuizovaných tém a ľudského hľadania zmyslu.

Odporúčané poradie čítania
- 1